GUSTAV-HEINEMANN-SCHULE

Kooperative Gesamtschule in Hofgeismar

Schülerinnen und Schüler zeigen ihr musikalisches Können beim Frühlingskonzert

--> Hier geht es zur kompletten Fotogalerie!

Ein bunter Strauß an musikalischen Klängen! Das Publikum, welches am Mittwochabend das Frühlingskonzert in der Glashalle der Gustav-Heinemann-Schule hörte, wurde mit einer bunten Mischung aus klassischen, modernen Hits und Filmmusik überrascht. Motivierte Streicher- und Bläsergruppen des Jahrgangs 5 und 6, das Streichorchester, die BigBand, zwei Ensembles, der Schulchor sowie die Schulband präsentierten Ihr Können. Rund 100 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen hatten monatelang für diesen Auftritt geprobt und bewiesen dabei nicht nur musikalisches Talent, sondern auch Teamgeist und Durchhaltevermögen.

Die Bläsergruppe des Jahrgangs 6 eröffnete mit starkem Klang das Konzert unter der Leitung von Frau Lehne, die Begrüßung folgte anschließend durch den Schulleiter der Gustav-Heinemann-Schule, Herrn Schwab, und Herrn van Zoest, Leiter der Musikschule in Hofgeismar. Beide Schulleiter betonten, wie stolz sie auf die Zusammenarbeit und die Musikalität der Schülerinnen und Schüler sind. Mit Vorfreude übergaben sie das Wort an die Moderatorinnen Emelie Feine und Viviana Gomer aus der G10b, welche das Publikum ruhig und humorvoll durch den Abend leiteten.

„Nun Bühne frei für unsere jüngeren Streicherinnen und Streicher des Jahrgangs 5 und 6“ moderierte Viviana. Mit voller Freude spielten sie und sorgten für eine feierliche Stimmung mit ruhigen und bekannten Klängen wie z.B. „Morning has broken“. Ein Highlight stellte das Zusammenspiel der fortgeschrittenen Fünftklässler, des Jahrgangs 6 und des Streichorchesters unter der Leitung von Frau Uebach, Frau Kraemer und Frau Meyer-Braunst dar. Die Motivation der vorangegangenen Probenfahrt konnte das Publikum anhand der schnellen und schwungvollen Rhythmen der über 40 Streicherinnen und Streicher spüren.

Die Bläsergruppen überzeugten das Publikum mit einer rasanten Interpretation von "Sesame Street" von Joe Raposo und sorgten damit für Begeisterung. Eine kraftvolle Klangkulisse erzeugten sie bei dem bekannten Stück "Smoke on the water" und bewiesen ihr Können im Zusammenspiel und eines sicheren Rhythmusgefühls.

Ein besonderes Klangerlebnis ermöglichte das Kammerensemble der GHS unter der Leitung von Frau Uebach, welches sich der konzentrierten und feinfühligen Erarbeitung von Stücken in kleiner Besetzung – Altflöten, Geigen und Celli – verschrieben hat und sowohl Musik des Barocks von Jean Baptiste Lully als auch ein modernes Ensemblestück mit Klavierbegleitung präsentierte.  

Auch die Sängerinnen und Sänger des Schulchors haben in den letzten Monaten hart an ihrem Repertoire gearbeitet und es hat sich definitiv ausgezahlt. Unter der Leitung von Herrn Wendel sangen die Schülerinnen und Schüler mit sanften Stimmen und hoher Präzision. An der Stimmbildung wird in den wöchentlichen Proben gearbeitet, in der der Spaß nie zu kurz kommt. So beschreibt sich der Chor selbst als „verrückt und humorvoll“.

Energie und Begeisterung waren bei der Band zuhören, welche das Publikum bei modernen Radiohits miteinbezog. Die jungen Bandmitglieder aus dem Jahrgang sechs bis zehn, die erst seit diesem Schuljahr neu zusammengesetzt wurde, zeigten sowohl individuelles Talent als auch eine beeindruckende Fähigkeit, als Gruppe harmonisch zu musizieren. Mitmachen war angesagt, bevor es in die Pause ging.

Das neu gegründete Kooperationsensemble zwischen der Gustav-Heinemann-Schule und dem Oberstufengymnasium Alberst-Schweitzer-Schule unter der Leitung von Frau Menzel, Frau Uebach und Herrn Uebach präsentierte musikalische Kontraste. So zeigten die Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 8 bis zur Q2 musikalische Feinheiten im bekannten Stück „Sarabande“ von Georg Friedrich Händel und eine konzentrierte, fast aggressive Spielweise des Filmstückes „Game of Thrones“, bei dem so manches Bogenhaar in der Probe verloren ging.

Besonders war das letzte Stück, bei denen alle Streicher- und Bläserinstrumentalisten ab dem Jahrgang 6 zusammen musizierten. Das bekannte Prélude aus dem Te Deum in D von Marc-Antoine Charpentier wurde gemeinsam präsentiert.

Insgesamt war das Frühlingskonzert der GHS ein beeindruckendes Erlebnis für alle Beteiligten und ein wunderbares Beispiel für die Bedeutung der musikalischen Bildung an Schulen. Die Schülerinnen und Schüler der Streicher-, Bläser-, Ensemble-, Chor- und Bandgruppen zeigten eindrucksvoll ihr musikalisches Können und begeisterten das Publikum mit einer abwechslungsreichen Auswahl an Stücken. Besonders war die Zusammenarbeit der verschiedenen Klassen, welche ihr musikalisches erworbenes Talent an der Schule mit Kooperation der Musikschule zeigte. Das Publikum honorierte die Leistungen der jungen Künstlerinnen und Künstler mit lang anhaltendem Applaus.

Gelesen 433 mal Letzte Änderung am Donnerstag, 06 April 2023 10:16

Kontakt

Gustav-Heinemann-Schule

 

Adolf-Häger-Straße 8
34369 Hofgeismar
Tel. 05671-99770
Fax 05671-997733
E-Mail (hier klicken)